Donnerstag, 8. Mai, 2025
  • Login
GSA - German Shuffleboard Association e.V.
  • Home
  • News
    Worlcup-Logo 2025

    Mitgliederversammlung der German ShuffleboardAssociation e.V.

    Fabienne Fluck siegt beim Main-Kinzig-Cup 2025

    Fabienne Fluck siegt beim Main-Kinzig-Cup 2025

    Titel verteidigt! Neuenhaßlau gewinnt zum 3. Mal in Folge die Team Trophy

    Titel verteidigt! Neuenhaßlau gewinnt zum 3. Mal in Folge die Team Trophy

    Worlcup-Logo 2025

    Das WM-Package 2025 ist da! – Alle Infos

    Weihnachtsgrüße der GSA

    Sechster Triumph: Torben Hußmann erneut Deutscher Meister im Shuffleboard

    Sechster Triumph: Torben Hußmann erneut Deutscher Meister im Shuffleboard

    Erfolgreiche Teilnahme des deutschen Teams bei der Shuffleboard-WM 2024 in San Benito, Texas

    Erfolgreiche Teilnahme des deutschen Teams bei der Shuffleboard-WM 2024 in San Benito, Texas

    DKMS-Spender gesucht

    DKMS-Spender gesucht

    Trending Tags

    • Breaking News
    • Featured
    • Limburg
    • Meerbusch
    • Langenselbold
    • Ludwigshafen
  • GSA
    • Werde Mitglied in der GSA!
    • Satzung
    • Geschäfts- und Finanzordnung
    • Standorte
      • Travemünde / 53° Shuffleboard
      • Limburg / Sportpark Linter
      • Langenselbold / Sporthalle TG Neuenhaßlau
      • Meerbusch / Bezirkssportanlage Am Krähenacker
      • Ludwigshafen / TV Rheingönheim
    • GSA Teamwear
  • Spiel
    • Historie
    • Shuffleboard Regeln
    • Courts und Ausrüstung
  • Kontakt
  • Ranglisten
    • Deutsche Meister
    • Deutsche GSA-Rangliste
    • ISA Rangliste
    • Euroranking Men
    • Euroranking Women
    • Dokumentation Euroranking
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
GSA - German Shuffleboard Association e.V.
  • Home
  • News
    Worlcup-Logo 2025

    Mitgliederversammlung der German ShuffleboardAssociation e.V.

    Fabienne Fluck siegt beim Main-Kinzig-Cup 2025

    Fabienne Fluck siegt beim Main-Kinzig-Cup 2025

    Titel verteidigt! Neuenhaßlau gewinnt zum 3. Mal in Folge die Team Trophy

    Titel verteidigt! Neuenhaßlau gewinnt zum 3. Mal in Folge die Team Trophy

    Worlcup-Logo 2025

    Das WM-Package 2025 ist da! – Alle Infos

    Weihnachtsgrüße der GSA

    Sechster Triumph: Torben Hußmann erneut Deutscher Meister im Shuffleboard

    Sechster Triumph: Torben Hußmann erneut Deutscher Meister im Shuffleboard

    Erfolgreiche Teilnahme des deutschen Teams bei der Shuffleboard-WM 2024 in San Benito, Texas

    Erfolgreiche Teilnahme des deutschen Teams bei der Shuffleboard-WM 2024 in San Benito, Texas

    DKMS-Spender gesucht

    DKMS-Spender gesucht

    Trending Tags

    • Breaking News
    • Featured
    • Limburg
    • Meerbusch
    • Langenselbold
    • Ludwigshafen
  • GSA
    • Werde Mitglied in der GSA!
    • Satzung
    • Geschäfts- und Finanzordnung
    • Standorte
      • Travemünde / 53° Shuffleboard
      • Limburg / Sportpark Linter
      • Langenselbold / Sporthalle TG Neuenhaßlau
      • Meerbusch / Bezirkssportanlage Am Krähenacker
      • Ludwigshafen / TV Rheingönheim
    • GSA Teamwear
  • Spiel
    • Historie
    • Shuffleboard Regeln
    • Courts und Ausrüstung
  • Kontakt
  • Ranglisten
    • Deutsche Meister
    • Deutsche GSA-Rangliste
    • ISA Rangliste
    • Euroranking Men
    • Euroranking Women
    • Dokumentation Euroranking
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
GSA
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Shuffleboard Regeln

4. Februar 2020
in Spiel
A A
1
Home Spiel

Hier finden Sie die offiziellen Shuffleboard-Regeln kurz und knapp erklärt:

Shuffleboard kann sowohl als Einzel, als auch als Doppel gespielt werden. Beim Einzel beginnt der Spieler mit den gelben Discs von der rechten Seite des „10 off“ Bereichs.

Er schiebt die Disc auf die gegenüberliegende Seite des Courts ins Wertungsdreieck und versucht möglichst Punkte zu erzielen. Danach folgt der zweite Spieler von der linken Seite der „10 off“ Zone mit einer schwarzen Disc. Abwechselnd schieben nun beide Spieler ihre Discs in das gegenüberliegende Wertungsdreieck, bis alle 8 Discs gespielt sind.

Es ist erlaubt, die gegnerischen Discs aus dem Court oder in eine andere Punktezone zu befördern. Sollte eine Disc im neutralen Bereich in der Mitte des Spielfeldes liegen, wird sie unverzüglich entfernt.

Nachdem ein „Frame“ (8 Discs, gespielt von 2 Spielern vom Kopf- oder Fußende) gespielt wurde, werden die erzielten Punkte addiert. Eine Disc kann nur punkten, wenn sie vollständig innerhalb des Wertungsbereichs liegt, ohne die Linien zu berühren. Danach wird das 2. „Frame“ vom anderen Ende nach der gleichen Prozedur gespielt, wobei dann der Spieler mit den schwarzen Discs von rechts beginnt.

Beim Doppel spielt ein Spieler der Mannschaft A gegen einen Spieler der Mannschaft B vom Kopfende des Courts, die beiden anderen Spieler vom Fußende.

Ein Spiel kann auf 50 bzw. 75 Punkte angesetzt sein (in der Regel wird auf 75 Punkte gespielt), oder es wird über eine vorher vereinbarte Anzahl „Frames“ gespielt (die Anzahl der „Frames“ muss durch 2 teilbar sein). Darüber hinaus gibt es noch weitere Sonderformen.

Tags: RegelnSpielablauf
TeilenTweetSendenSenden
Vorheriger Artikel

Geschäfts- und Finanzordnung

Nächster Artikel

Courts und Ausrüstung

Zugehörig Beiträge

Keine Inhalte vorhanden
Nächster Artikel
Cue und Disc

Courts und Ausrüstung

Kommentare 1

  1. Stefan Schnell says:
    9 Monaten ago

    Hallo
    Ich habe dieses Spiel bisher nur auf dem Kreuzfahrtschiff gespielt. Und würde es gern zu Hause auch spielen. Ich suche also einen Verein in der Nähe von Fulda wo ich wohne.
    MfG
    Stefan Schnell

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

GSA – German Shuffleboard Association e.V.

GSA

Shuffleboard-Verband in Deutschland

Categories

  • Allgemein
  • Challenge Cup
  • Deutsche Meisterschaft
  • GSA
  • Hessen Open
  • International
  • Jugend Meisterschaft
  • Limburg Open
  • Main-Kinzig-Cup
  • Meerbusch Open
  • News
  • Selbold Cup
  • SpeedShuffleboard
  • Spiel
  • Team Trophy
  • Turniere
  • Uncategorized

Tags

Ausrüstung Australien Breaking News Challenge Cup Corona England Equipment Europameisterschaft Featured Florida Geschichte GSA Hohenroda ISA Jubiläum Jugend Kanada Kreuzfahrt Langenselbold Lemmer Limburg Limburg Open 2022 Ludwigshafen Länderspiel Medien Meerbusch Niederlande Norwegen Podologie Rosch Ranglisten Rio Saarland Satzung Shuffleboard SpeedShuffleboard Spielablauf Sponsoring Tippspiel Turnier Verein Versammlung Video Wien WM YouTube

Recent News

Worlcup-Logo 2025

Mitgliederversammlung der German ShuffleboardAssociation e.V.

27. März 2025
Fabienne Fluck siegt beim Main-Kinzig-Cup 2025

Fabienne Fluck siegt beim Main-Kinzig-Cup 2025

11. März 2025
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Made with ♥ by osdata.org

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Home
  • News
  • GSA
    • Werde Mitglied in der GSA!
    • Satzung
    • Geschäfts- und Finanzordnung
    • Standorte
      • Travemünde / 53° Shuffleboard
      • Limburg / Sportpark Linter
      • Langenselbold / Sporthalle TG Neuenhaßlau
      • Meerbusch / Bezirkssportanlage Am Krähenacker
      • Ludwigshafen / TV Rheingönheim
    • GSA Teamwear
  • Spiel
    • Historie
    • Shuffleboard Regeln
    • Courts und Ausrüstung
  • Kontakt
  • Ranglisten
    • Deutsche Meister
    • Deutsche GSA-Rangliste
    • ISA Rangliste
    • Euroranking Men
    • Euroranking Women
    • Dokumentation Euroranking

© 2020 Made with ♥ by osdata.org

Diese Webseite benutzt Cookies zu statistischen Zwecken. Wenn du fortfährst, gibst du uns die Erlaubnis, diese zu speichern.