Montag, 5. Mai, 2025
  • Login
GSA - German Shuffleboard Association e.V.
  • Home
  • News
    Worlcup-Logo 2025

    Mitgliederversammlung der German ShuffleboardAssociation e.V.

    Fabienne Fluck siegt beim Main-Kinzig-Cup 2025

    Fabienne Fluck siegt beim Main-Kinzig-Cup 2025

    Titel verteidigt! Neuenhaßlau gewinnt zum 3. Mal in Folge die Team Trophy

    Titel verteidigt! Neuenhaßlau gewinnt zum 3. Mal in Folge die Team Trophy

    Worlcup-Logo 2025

    Das WM-Package 2025 ist da! – Alle Infos

    Weihnachtsgrüße der GSA

    Sechster Triumph: Torben Hußmann erneut Deutscher Meister im Shuffleboard

    Sechster Triumph: Torben Hußmann erneut Deutscher Meister im Shuffleboard

    Erfolgreiche Teilnahme des deutschen Teams bei der Shuffleboard-WM 2024 in San Benito, Texas

    Erfolgreiche Teilnahme des deutschen Teams bei der Shuffleboard-WM 2024 in San Benito, Texas

    DKMS-Spender gesucht

    DKMS-Spender gesucht

    Trending Tags

    • Breaking News
    • Featured
    • Limburg
    • Meerbusch
    • Langenselbold
    • Ludwigshafen
  • GSA
    • Werde Mitglied in der GSA!
    • Satzung
    • Geschäfts- und Finanzordnung
    • Standorte
      • Travemünde / 53° Shuffleboard
      • Limburg / Sportpark Linter
      • Langenselbold / Sporthalle TG Neuenhaßlau
      • Meerbusch / Bezirkssportanlage Am Krähenacker
      • Ludwigshafen / TV Rheingönheim
    • GSA Teamwear
  • Spiel
    • Historie
    • Shuffleboard Regeln
    • Courts und Ausrüstung
  • Kontakt
  • Ranglisten
    • Deutsche Meister
    • Deutsche GSA-Rangliste
    • ISA Rangliste
    • Euroranking Men
    • Euroranking Women
    • Dokumentation Euroranking
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
GSA - German Shuffleboard Association e.V.
  • Home
  • News
    Worlcup-Logo 2025

    Mitgliederversammlung der German ShuffleboardAssociation e.V.

    Fabienne Fluck siegt beim Main-Kinzig-Cup 2025

    Fabienne Fluck siegt beim Main-Kinzig-Cup 2025

    Titel verteidigt! Neuenhaßlau gewinnt zum 3. Mal in Folge die Team Trophy

    Titel verteidigt! Neuenhaßlau gewinnt zum 3. Mal in Folge die Team Trophy

    Worlcup-Logo 2025

    Das WM-Package 2025 ist da! – Alle Infos

    Weihnachtsgrüße der GSA

    Sechster Triumph: Torben Hußmann erneut Deutscher Meister im Shuffleboard

    Sechster Triumph: Torben Hußmann erneut Deutscher Meister im Shuffleboard

    Erfolgreiche Teilnahme des deutschen Teams bei der Shuffleboard-WM 2024 in San Benito, Texas

    Erfolgreiche Teilnahme des deutschen Teams bei der Shuffleboard-WM 2024 in San Benito, Texas

    DKMS-Spender gesucht

    DKMS-Spender gesucht

    Trending Tags

    • Breaking News
    • Featured
    • Limburg
    • Meerbusch
    • Langenselbold
    • Ludwigshafen
  • GSA
    • Werde Mitglied in der GSA!
    • Satzung
    • Geschäfts- und Finanzordnung
    • Standorte
      • Travemünde / 53° Shuffleboard
      • Limburg / Sportpark Linter
      • Langenselbold / Sporthalle TG Neuenhaßlau
      • Meerbusch / Bezirkssportanlage Am Krähenacker
      • Ludwigshafen / TV Rheingönheim
    • GSA Teamwear
  • Spiel
    • Historie
    • Shuffleboard Regeln
    • Courts und Ausrüstung
  • Kontakt
  • Ranglisten
    • Deutsche Meister
    • Deutsche GSA-Rangliste
    • ISA Rangliste
    • Euroranking Men
    • Euroranking Women
    • Dokumentation Euroranking
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
GSA
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

WM in Rio – 5 Deutsche kämpfen noch um den „Golden Cue“

27. Juli 2017
in International, News
A A
0
Home Turniere International

WM 2017Die letzten Spiele der Vorrunde inkl. der hochspannenden „Speed Shuffleboard“ Runde als Tiebreaker sind gespielt und die Ergebnisse könnten aus deutscher Sicht (fast) nicht besser sein: Mit Irene Hoffmanns bei den Damen und Marius Runge, Stefan Stadtmüller, Dieter Hoffmanns sowie Frank Bähren bei den Herren haben 5 der 7 deutschen Shuffler die Vorrunde überstanden und sind damit weiter im Rennen um den Weltmeistertitel. 

Sebastian Runge musste sich trotz positiver Siegbilanz lediglich aufgrund des direkten Vergleichs geschlagen geben und spielt damit um die Plätze 17-32. Ähnlich unglücklich erging es Hannah Schweiger, die erst im „Speed Shuffleboard“ das Nachsehen hatte und somit knapp den Sprung unter die Top 16 verpasste.

In der Damenkonkurrenz setzten sich in Gruppe A neben Irene Hoffmanns als Gruppenzweite (6 Siege aus 8 Spielen) Thanh Seybold, Doris Hanke, Sylvia Smith (alle USA) sowie Bernice Lindsay (Kanada) durch. Aus Gruppe B qualifizierten sich Fatima Alves (Brasilien), Ellen Hansson (Norwegen), Shirley Korevaar (Australien), Ann Engell, Linda Armstrong und Dorothy Healy (alle Kanada). Das Feld der Top 16 komplettieren aus Gruppe C Marlene Corbeil (Kanada), Kathy Brennan (USA), Colette Brodie, Melva Jones (beide Kanada) sowie Christine Page (USA).

Bei den Herren qualifizierten sich aus der Gruppe A neben Marius Runge als Gruppendritter (6 Siege aus 9 Spielen) Imbo Borges (Brasilien), Bob Jones Jr. sowie Jonathan Schnapp (beide USA). In Gruppe B wurde Stefan Stadtmüller Dritter (6 Siege aus 9 Spielen) und steht damit ebenso wie Chuck Crouse, Jim Allen und Michael Hirsch (alle USA) in der Runde der Top 16. Sebastian Runge wurde schlussendlich Gruppensiebter (5 Siege aus 9 Spielen). Dieter Hoffmanns (6 Siege aus 8 Spielen) musste lediglich Olav Hansson (Norwegen) den Vortritt in der Gruppe C überlassen und verwies Bob Smith sowie Charles Todaro (beide USA) auf die Plätze drei und vier. Gleiches gilt für Frank Bähren (6 Siege aus 8 Spielen) in der Gruppe D, der hinter Marcos Cardoso (Brasilien) aber vor Evan Engell und Henry Armstrong (beide Kanada) auf Platz 2 landete.

Nachdem damit die Vorrunde beendet ist, werden in einer weiteren Zwischenrunde mit 4 Gruppen à 4 Spielern die Teilnehmer für die Finalrunde ausgemacht. Irene Hoffmanns bekommt es dabei mit der Norwegerin Ellen Hansson und den beiden Kanadierinnen Melva Jones und Dorothy Healy zu tun. Dieter Hoffmanns findet sich in einer Gruppe mit den beiden Amerikanern Chuck Crouse und Jonathan Schnapp sowie dem Kanadier Evan Engell wieder. Mit Frank Bähren und Marius Runge sind gleich zwei Deutsche in einer Gruppe gelandet. Komplettiert wird diese vom Norweger Olav Hansson und dem Amerikaner Michael Hirsch. Stefan Stadtmüller wird sich in seiner Gruppe gegen den Brasilianer Marcos Cardoso und die beiden Amerikaner Bob Jones Jr. und Charles Todaro behaupten müssen.

Nach den sehr guten Ergebnissen der Vorrunde gilt es für unsere deutschen Shuffler nun die Konzentration aufrecht zu erhalten und die – vor allem nordamerikanische – Konkurrenz hinter sich zu lassen. 
Wir drücken unserem Team dabei ganz fest die Daumen!

Tags: ISARioWM
TeilenTweetSendenSenden
Vorheriger Artikel

WM in Rio – Stand nach Runde 7

Nächster Artikel

Breaking News: Stefan Stadtmüller spielt um Platz 1 bis 4 bei der WM

Zugehörig Beiträge

Worlcup-Logo 2025
Allgemein

Das WM-Package 2025 ist da! – Alle Infos

12. Januar 2025
0

Nach intensiver Planung und zahlreichen Abstimmungen freut sich die GSA, das WM-Package für die 42. ISA Shuffleboard Weltmeisterschaft 2025 vorzustellen....

WeiterlesenDetails
Erfolgreiche Teilnahme des deutschen Teams bei der Shuffleboard-WM 2024 in San Benito, Texas

Erfolgreiche Teilnahme des deutschen Teams bei der Shuffleboard-WM 2024 in San Benito, Texas

8. November 2024
WM-Silber und Bronze für Team Germany

WM-Silber und Bronze für Team Germany

9. November 2023

Die Shuffleboard-WM auf YouTube

2. Oktober 2023

Das Video zur Weltmeisterschaft 2022

3. Oktober 2022

WM Kanada 2022 – Tag 2 – Runde 4-7

24. August 2022
Nächster Artikel

Breaking News: Stefan Stadtmüller spielt um Platz 1 bis 4 bei der WM

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

GSA – German Shuffleboard Association e.V.

GSA

Shuffleboard-Verband in Deutschland

Categories

  • Allgemein
  • Challenge Cup
  • Deutsche Meisterschaft
  • GSA
  • Hessen Open
  • International
  • Jugend Meisterschaft
  • Limburg Open
  • Main-Kinzig-Cup
  • Meerbusch Open
  • News
  • Selbold Cup
  • SpeedShuffleboard
  • Spiel
  • Team Trophy
  • Turniere
  • Uncategorized

Tags

Ausrüstung Australien Breaking News Challenge Cup Corona England Equipment Europameisterschaft Featured Florida Geschichte GSA Hohenroda ISA Jubiläum Jugend Kanada Kreuzfahrt Langenselbold Lemmer Limburg Limburg Open 2022 Ludwigshafen Länderspiel Medien Meerbusch Niederlande Norwegen Podologie Rosch Ranglisten Rio Saarland Satzung Shuffleboard SpeedShuffleboard Spielablauf Sponsoring Tippspiel Turnier Verein Versammlung Video Wien WM YouTube

Recent News

Worlcup-Logo 2025

Mitgliederversammlung der German ShuffleboardAssociation e.V.

27. März 2025
Fabienne Fluck siegt beim Main-Kinzig-Cup 2025

Fabienne Fluck siegt beim Main-Kinzig-Cup 2025

11. März 2025
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Made with ♥ by osdata.org

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Home
  • News
  • GSA
    • Werde Mitglied in der GSA!
    • Satzung
    • Geschäfts- und Finanzordnung
    • Standorte
      • Travemünde / 53° Shuffleboard
      • Limburg / Sportpark Linter
      • Langenselbold / Sporthalle TG Neuenhaßlau
      • Meerbusch / Bezirkssportanlage Am Krähenacker
      • Ludwigshafen / TV Rheingönheim
    • GSA Teamwear
  • Spiel
    • Historie
    • Shuffleboard Regeln
    • Courts und Ausrüstung
  • Kontakt
  • Ranglisten
    • Deutsche Meister
    • Deutsche GSA-Rangliste
    • ISA Rangliste
    • Euroranking Men
    • Euroranking Women
    • Dokumentation Euroranking

© 2020 Made with ♥ by osdata.org

Diese Webseite benutzt Cookies zu statistischen Zwecken. Wenn du fortfährst, gibst du uns die Erlaubnis, diese zu speichern.