Rechtzeitig zur WM 2025 kommt der 25-jährige vom Standort Limburg immer besser in Form. Bei den diesjährigen Limburg Open gewann er das Finale gegen Stefan Stadtmüller, ebenfalls Limburg, und konnte so seinen ersten Turniersieg bei einem offiziellen Ranglistenturnier der German Shuffleboard Association e.V. (GSA) feiern.

Den Dreifacherfolg für das Heimteam machte Michael Skeide komplett, der im Spiel um Platz drei Dieter Hoffmanns aus Meerbusch bezwingen konnte. Beste weibliche Teilnehmerin wurde Jessica Cegiela (Limburg), die im Spiel um Platz fünf Ina Schwarten aus Meerbusch als Siegerin hervorging. Die Platzierungen der besten Acht wurden durch den Erfolg von Dieter Hußmann (Meerbusch) im Spiel um Rang sieben gegen Julia Opitz (Limburg) vervollständigt.

Das Team vom Sportpark Linter hatte wie gewohnt beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Turnierabwicklung gesorgt und auch das Wetter trug zum Gelingen der Veranstaltung bei. Dank geht auch an GSA-Geschäftsführer Oliver Schwarten, der erneut mit einer Weiterentwicklung der GSA-Turnierapp punkten konnte, ebenso wie an den Sportpark-Hausherrn Hubert Fluck, Sebastian Runge (Urkunden), Uli Heun und Kerstin Runge (Fotos).


Limburg Open 2025 Finale: Fabian Lengwenus (li.) vs. Stefan Stadtmüller, Spiel um Platz 3: Michael Skeide (li.) vs. Dieter Hoffmanns
Damit endet der offizielle Turnierkalender vor der Weltmeisterschaft für den Großteil der deutschen Teilnehmer. Einzig die Startberechtigten für den Challenge Cup im September können noch einmal ihre WM-Form überprüfen. Alle übrigen können beim dezentralen SpeedShuffleboard-Turnier, welches im August beginnt, für den Fall der Fälle üben. Der könnte eintreten, falls nach der WM-Vorrunde mehrere Spieler die gleiche Anzahl von Siegen aufweisen und die Entscheidung dann im SpeedShuffleboard fallen muss.
Limburg Open 2025:













In nur 60 Tagen fällt der Startschuss zu einem ganz besonderen Kapitel in der Geschichte der GSA: die 42. ISA Shuffleboard-Weltmeisterschaft in Hohenroda, Hessen. Die GSA steckt gemeinsam mit ihrem kleinen, aber leidenschaftlichen Organisationsteam mitten in den letzten Vorbereitungen. Mit viel Hingabe und Herzblut wird daran gearbeitet, den rund 150 Teilnehmern und Gästen ein Ereignis zu schenken, das ihnen lange in Erinnerung bleibt – voller Begegnungen, spannender Wettkämpfe und einzigartiger Momente.
Die Ergebnisse im Detail:
Position | Name | Ranglistenpunkte |
---|---|---|
1 | Lengwenus, Fabian | 16 |
2 | Stadtmüller, Stefan | 14 |
3 | Skeide, Michael | 13 |
4 | Hoffmanns, Dieter | 12.5 |
5 | Cegiela, Jessica | 12 |
6 | Schwarten, Ina | 11.5 |
7 | Hußmann, Dieter | 11 |
8 | Opitz, Julia | 10.5 |
9 | Runge, Sebastian | 10 |
10 | Blättel, Sascha | 9.5 |
11 | Simon, Steffen | 9 |
12 | Engler, Jogi | 8.5 |
13 | Goetz, Volker | 8 |
14 | Fluck, Fabienne | 7.5 |
15 | Paar, Gerald | 7 |
16 | Schwarten, Oliver | 6.5 |
17 | Hirning, Gerd | 6 |
18 | Hoffmanns, Irene | 5.5 |
19 | Fluck, Hubert | 5 |
20 | Korbach, Petra | 4.5 |
21 | Lengwenus, Franka | 4 |
22 | Heun, Ulrich | 3.5 |
23 | Westphal, Susanne | 3 |
24 | Hirning, Renate | 2.5 |
25 | Christmann, Uwe | 2 |
26 | Lengwenus, Marco | 1.5 |
27 | Christmann, Gundel | 1 |
28 | Westphal, Christian | 0.5 |