Donnerstag, 30. März, 2023
  • Login
GSA - German Shuffleboard Association e.V.
  • Home
  • News
    Shuffleboard-Workshop in Aarbergen

    Shuffleboard-Workshop in Aarbergen

    Europameisterschaft 2023 in Travemünde

    Irene Hoffmanns und Torben Hußmann sind Shuffleboard-Europameister 2023

    Europameisterschaft 2023 in Travemünde

    Europameisterschaft 2023 – Finale Platzierungen

    Europameisterschaft 2023 in Travemünde

    Euro2023 – Es wird ernst

    GSA-Mitgliederversammlung erfolgreich verlaufen

    GSA-Versammlung: Mitglieder votieren für WM-Bewerbung 2025

    Marius Runge aus Meerbusch erstmals Deutscher Meister im Shuffleboard

    Marius Runge aus Meerbusch erstmals Deutscher Meister im Shuffleboard

    Weihnachtsgrüße der GSA

    Weihnachtsgrüße der GSA

    Michael Skeide aus Aarbergen gewinnt SpeedShuffleboard-Turnier

    Trending Tags

    • Breaking News
    • Featured
    • Limburg
    • Meerbusch
    • Langenselbold
    • Ludwigshafen
  • GSA
    • Werde Mitglied in der GSA!
    • Satzung
    • Geschäfts- und Finanzordnung
    • Standorte
      • Travemünde / 53° Shuffleboard
      • Limburg / Sportpark Linter
      • Langenselbold / Sporthalle TG Neuenhaßlau
      • Meerbusch / Bezirkssportanlage Am Krähenacker
      • Ludwigshafen / TV Rheingönheim
    • GSA Teamwear
  • Spiel
    • Historie
    • Shuffleboard Regeln
    • Courts und Ausrüstung
  • Kontakt
  • Ranglisten
    • Deutsche Meister
    • Deutsche GSA-Rangliste
    • ISA Rangliste
    • Euroranking Men
    • Euroranking Women
    • Dokumentation Euroranking
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
GSA - German Shuffleboard Association e.V.
  • Home
  • News
    Shuffleboard-Workshop in Aarbergen

    Shuffleboard-Workshop in Aarbergen

    Europameisterschaft 2023 in Travemünde

    Irene Hoffmanns und Torben Hußmann sind Shuffleboard-Europameister 2023

    Europameisterschaft 2023 in Travemünde

    Europameisterschaft 2023 – Finale Platzierungen

    Europameisterschaft 2023 in Travemünde

    Euro2023 – Es wird ernst

    GSA-Mitgliederversammlung erfolgreich verlaufen

    GSA-Versammlung: Mitglieder votieren für WM-Bewerbung 2025

    Marius Runge aus Meerbusch erstmals Deutscher Meister im Shuffleboard

    Marius Runge aus Meerbusch erstmals Deutscher Meister im Shuffleboard

    Weihnachtsgrüße der GSA

    Weihnachtsgrüße der GSA

    Michael Skeide aus Aarbergen gewinnt SpeedShuffleboard-Turnier

    Trending Tags

    • Breaking News
    • Featured
    • Limburg
    • Meerbusch
    • Langenselbold
    • Ludwigshafen
  • GSA
    • Werde Mitglied in der GSA!
    • Satzung
    • Geschäfts- und Finanzordnung
    • Standorte
      • Travemünde / 53° Shuffleboard
      • Limburg / Sportpark Linter
      • Langenselbold / Sporthalle TG Neuenhaßlau
      • Meerbusch / Bezirkssportanlage Am Krähenacker
      • Ludwigshafen / TV Rheingönheim
    • GSA Teamwear
  • Spiel
    • Historie
    • Shuffleboard Regeln
    • Courts und Ausrüstung
  • Kontakt
  • Ranglisten
    • Deutsche Meister
    • Deutsche GSA-Rangliste
    • ISA Rangliste
    • Euroranking Men
    • Euroranking Women
    • Dokumentation Euroranking
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
GSA
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Erlebnisreiche Tage in England

9. Mai 2016
in International, News
A A
0
Home Turniere International

Das allererste Länderspiel zwischen England und Deutschland ist vorüber und die deutschen Teilnehmer sind wieder wohlbehalten in ihrer Heimat angekommen.
Neben dem Reisegepäck bringen sie eine ganze Menge neuer, interessanter Eindrücke und natürlich auch die Freude über den 84:24 Erfolg mit von der Insel.
Die ersten Shuffler trafen bereits vergangenen Mittwoch im Spielort Wymondham ein und hatten somit reichlich Gelegenheit, die historische Marktstadt selbst, sowie die in wenigen Kilometern Entfernung gelegene Stadt Norwich zu erkunden.
Bis Donnerstag hatten dann alle deutschen Spieler den Weg in die Grafschaft Norfolk  gefunden und sich im Townhouse Hotel einquartiert. Das kleine Hotel mitten im Zentrum war fortan fest in deutscher Hand, denn nachdem die schwarz-rot-goldene Delegation ihre Zimmer bezogen hatte, war das Hotel ausgebucht.
Am Donnerstagabend trafen sich die beiden Mannschaften zum „Meet & Greet“ im Pub „The Heart“. Mit dabei auf deutscher wie auf englischer Seite natürlich auch die Fans und Angehörigen. Schnell entstanden in der lockeren Pub-Atmosphäre intensive Gespräche und erste Freundschaften.
WymondhamAm nächsten Morgen waren beide Teams unter Anleitung des englischen Chef-Organisators Peter Davis, seines Zeichens auch Präsident der UK Shuffleboard Association, zunächst damit beschäftigt die vier Courts fachgerecht aufzubauen, bevor ein kurzes Einspielen die heiße Phase des Länderspiels einläutete.
Die jeweils 12 Spieler beider Länder wurden in 2 Gruppen à 6 Shuffler aufgeteilt, um so die ersten 6 Spiele zu absolvieren. Obwohl bereits nach wenigen Runden einiges auf einen Sieg der deutschen Nationalmannschaft hindeutete, waren viele Spiele umkämpft und wurden oft erst gegen Ende der zu spielenden 8 Frames entschieden. Zudem zeigten sich die Briten überaus wissbegierig, was Taktik und Strategie des Spiels anging. Sie setzten die gewonnenen Erkenntnisse danach auch zielgerichtet ein und konnten so im Verlauf der zwei Tage einige Spiele für sich entscheiden. Am Ende des ersten Wettkampftages stand jedoch ein deutlicher 44:12 Vorsprung für Deutschland auf der Anzeigetafel.
Für die Anzeigetafel und besonders für die sportliche Rivalität zwischen Nationalmannschaften aus England und Deutschland interessierten sich die Vertreter der Presse und des regionalen Fernsehens. Sie hatten bereits im Vorfeld berichtet und führten auch während des Events zahlreiche Interviews mit den Spielern.
Den Abend verbrachte die deutsche Nationalmannschaft bei einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant „Marrakech“. Hier war der Name Programm. Die marokkanischen Gerichte waren hervorragend und  fanden bei Allen Zuspruch. Die Lage des Restaurants direkt im Hotel hatte natürlich auch seine Vorteile.
Tag 2 brachte die Fortsetzung der Spiele, wobei die Spieler nun anhand ihrer bisher gezeigten Leistungen gesetzt wurden und so jeweils drei Shuffler beider Länder mit vergleichbarer Stärke gegeneinander antraten. So hatten die meisten Spieler zum Schluss des Länderspiels 9 Spiele absolviert.
Marius in ActionEine besondere Leistung vollbrachten dabei die beiden Meerbuscher Marius Runge und Dieter Hoffmanns, die alle 9 Spiele gewannen und somit einen „Perfect Record“ aufstellten. Fabienne FluckEbenfalls positiv hervorzuheben ist die Leistung der erst 12-jährigen Fabienne Fluck aus Limburg. Mitgereist um erste Erfahrungen im Kreis der Nationalmannschaft zu sammeln, sprang sie als Ersatzspielerin  ein und konnte, unterstützt von den mitgereisten Fans aus der eigenen Familie, insgesamt 3 von 6 Spielen gewinnen.
Die Entscheidung über den Sieger dieses Länderspiels war bereits zeitig gefallen. Nachdem die Deutschen die Marke von 55 gewonnenen Spielen erreicht hatten, war ihnen der Gesamtsieg sicher, der am Ende mit 84:24 nicht ganz unerwartet doch recht deutlich ausfiel. Dies soll aber die Leistung der britischen Shuffler nicht schmälern, die von Spiel zu Spiel zulegten und am zweiten Tag einige überraschende Siege feiern konnten. Zukünftige Begegnungen mit England, das haben in der Vergangenheit bereits die Aufeinandertreffen mit Norwegen gezeigt, werden für Deutschland bestimmt nicht einfacher.
Gelegenheit zur Revanche besteht für die britischen Shuffler bereits im März 2017 bei der ersten Shuffleboard Europameisterschaft, die im hessischen Hohenroda stattfinden wird.
Einige der Akteure werden sich aber schon im Oktober 2016 bei der WM in Florida wiedersehen. Vielleicht besteht dann schon die Möglichkeit zur Revanche. Für die Vertreter beider Länder sind Spiele gegen England bzw. Deutschland dann eben doch etwas Besonderes.
The Feathers PubEtwas ganz Besonderes war auch der Abschlußabend, den beide Teams mit ihren Angehörigen in einem Restaurant in Wymondham verbrachten. An Tischen mit gemischter deutsch-englischer Besetzung ergaben sich intensive Gespräche und Gelegenheit, auf die vergangenen Tage zurück zu blicken. Die Präsidenten beider Shuffleboard-Länder würdigten das Länderspiel als Zeichen einer positiven Entwickung von Shuffleboard in Europa und als Beginn einer tiefen Freundschaft zwischen den Vertetern beider Länder. Zum guten Schluß rundete der gemeinsame Besuch im Pub The Feathers den Abend ab.
Auf diesem Wege bedankt sich die GSA noch einmal ganz besonders für die besondere Gastfreundschaft, die wir bei unseren britischen Freunden genießen durften. Die UK Shuffleboard Association mit ihren Spielern ist definitiv eine Bereicherung für den Shuffleboard Sport.

Der Dank des GSA-Vorstands gilt aber natürlich auch und vor allem den deutschen Spielern und mitgereisten Fans, die mit ihrer Freundlichkeit und Offenheit für eine besonders harmonische Stimmung während der gesamten Reise gesorgt haben. Ein dickes Kompliment an Alle!

Tags: EnglandLänderspiel
TeilenTweetSendenSenden
Vorheriger Artikel

Deutschland gewinnt Länderspiel

Nächster Artikel

Das Länderspiel in den englischen Medien

Zugehörig Beiträge

International

Das Länderspiel in den englischen Medien

13. Mai 2016
0

Der Präsident der UKSA Peter Davis hat uns soeben geschrieben, dass das Länderspiel auch im englischen Fernsehen zu sehen war.

Weiterlesen

Deutschland gewinnt Länderspiel

7. Mai 2016

Länderspiel England – Deutschland: Deutschland führt

6. Mai 2016

Die Vorfreude steigt

30. März 2016
Nächster Artikel

Das Länderspiel in den englischen Medien

Kommentare 0

  1. Basti says:
    7 Jahren ago

    Ein tolles langes Wochenende und ein ebensolcher Artikel! 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rankings

Flag Germany GSA Rangliste Update 29.01.2023
Flag EU Euroranking Men | Women
Update 15.03.2023

Werbung

Werbung Podologie Rosch

Deutschland ist Welt- und Europameister

Europameisterschaft 2023 in Travemünde
International

Irene Hoffmanns und Torben Hußmann sind Shuffleboard-Europameister 2023

18. März 2023
0

Bei der Shuffleboard-Europameisterschaft, die vom 09. - 12. März in Travemünde ausgetragen wurde, konnten erneut zwei deutsche Shuffler den Titel...

Weiterlesen
Deutschland ist Weltmeister

Deutschland ist Weltmeister

28. August 2022
Weltmeisterin Fabienne Fluck

Gold für Deutschland – Fabienne Fluck ist Weltmeisterin

7. November 2019

Veranstaltungen

  • SpeedShuffleboard-Turnier 1 2023 - 01.03.2023 - 30.06.2023

  • Main-Kinzig-Cup 2023 - 22.04.2023
    • 63594 Hasselroth

  • Hessen Open 2023 - 13.05.2023
    • 65550 Limburg

  • Meerbusch Open 2023 - 10.06.2023
    • 40670 Meerbusch - Osterath

  • Limburg Open 2023 - 01.07.2023
    • 65550 Limburg

  • alle Veranstaltungen
  • Populär

    • Europameisterschaft 2023 in Travemünde

      Irene Hoffmanns und Torben Hußmann sind Shuffleboard-Europameister 2023

      0 shares
      Teilen 0 Tweet 0
    • Euro2023 – Es wird ernst

      0 shares
      Teilen 0 Tweet 0
    • Europameisterschaft 2023 – Finale Platzierungen

      0 shares
      Teilen 0 Tweet 0
    • Shuffleboard-Workshop in Aarbergen

      0 shares
      Teilen 0 Tweet 0
    • GSA-Versammlung: Mitglieder votieren für WM-Bewerbung 2025

      0 shares
      Teilen 0 Tweet 0

    Categories

    • Allgemein (108)
    • GSA (5)
    • News (253)
    • Spiel (3)
    • Turniere (179)
      • Challenge Cup (5)
      • Deutsche Meisterschaft (13)
      • Hessen Open (6)
      • International (85)
      • Jugend Meisterschaft (5)
      • Limburg Open (7)
      • Meerbusch Open (13)
      • Selbold Cup (7)
      • SpeedShuffleboard (29)
      • Team Trophy (5)

    Mitglied der

    GSA – German Shuffleboard Association e.V.

    GSA

    Shuffleboard-Verband in Deutschland

    Categories

    • Allgemein
    • Challenge Cup
    • Deutsche Meisterschaft
    • GSA
    • Hessen Open
    • International
    • Jugend Meisterschaft
    • Limburg Open
    • Meerbusch Open
    • News
    • Selbold Cup
    • SpeedShuffleboard
    • Spiel
    • Team Trophy
    • Turniere

    Tags

    Ausrüstung Australien Breaking News Challenge Cup Corona England Equipment Europameisterschaft Featured Florida Geschichte GSA Hohenroda ISA Jubiläum Jugend Kanada Kreuzfahrt Langenselbold Lemmer Limburg Limburg Open 2022 Ludwigshafen Länderspiel Medien Meerbusch Niederlande Norwegen Podologie Rosch Ranglisten Regeln Rio Saarland Satzung Shuffleboard SpeedShuffleboard Spielablauf Sponsoring Team Tippspiel Turnier Verein Video Wien WM

    Recent News

    Shuffleboard-Workshop in Aarbergen

    Shuffleboard-Workshop in Aarbergen

    27. März 2023
    Europameisterschaft 2023 in Travemünde

    Irene Hoffmanns und Torben Hußmann sind Shuffleboard-Europameister 2023

    18. März 2023
    • Impressum
    • Datenschutz

    © 2020 Made with ♥ by osdata.org

    Keine Ergebnisse
    Zeige alle Ergebnisse
    • Home
    • News
    • GSA
      • Werde Mitglied in der GSA!
      • Satzung
      • Geschäfts- und Finanzordnung
      • Standorte
        • Travemünde / 53° Shuffleboard
        • Limburg / Sportpark Linter
        • Langenselbold / Sporthalle TG Neuenhaßlau
        • Meerbusch / Bezirkssportanlage Am Krähenacker
        • Ludwigshafen / TV Rheingönheim
      • GSA Teamwear
    • Spiel
      • Historie
      • Shuffleboard Regeln
      • Courts und Ausrüstung
    • Kontakt
    • Ranglisten
      • Deutsche Meister
      • Deutsche GSA-Rangliste
      • ISA Rangliste
      • Euroranking Men
      • Euroranking Women
      • Dokumentation Euroranking

    © 2020 Made with ♥ by osdata.org

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    Diese Webseite benutzt Cookies zu statistischen Zwecken. Wenn du fortfährst, gibst du uns die Erlaubnis, diese zu speichern.