Freitag, 22. September, 2023
  • Login
GSA - German Shuffleboard Association e.V.
  • Home
  • News
    Steffen Simon gewinnt Limburg Open 2023

    Steffen Simon gewinnt Limburg Open 2023

    Meerbusch Shuffleboard Open: Top 3 fest in Meerbuscher Hand

    Meerbusch Shuffleboard Open: Top 3 fest in Meerbuscher Hand

    Frischzellenkur für unsere Website

    Turnier-Manager online

    Torben Hußmann siegt erneut beim 1. SpeedShuffleboard-Turnier des Jahres

    Hessen Open 2023: Fabienne Fluck holt Titel und Pokal im heimischen Sportpark

    Hessen Open 2023: Fabienne Fluck holt Titel und Pokal im heimischen Sportpark

    Sieg beim 1. Main-Kinzig-Cup geht an Marius Runge aus Meerbusch

    Sieg beim 1. Main-Kinzig-Cup geht an Marius Runge aus Meerbusch

    Shuffleboard-Workshop in Aarbergen

    Shuffleboard-Workshop in Aarbergen

    Europameisterschaft 2023 in Travemünde

    Irene Hoffmanns und Torben Hußmann sind Shuffleboard-Europameister 2023

    Trending Tags

    • Breaking News
    • Featured
    • Limburg
    • Meerbusch
    • Langenselbold
    • Ludwigshafen
  • GSA
    • Werde Mitglied in der GSA!
    • Satzung
    • Geschäfts- und Finanzordnung
    • Standorte
      • Travemünde / 53° Shuffleboard
      • Limburg / Sportpark Linter
      • Langenselbold / Sporthalle TG Neuenhaßlau
      • Meerbusch / Bezirkssportanlage Am Krähenacker
      • Ludwigshafen / TV Rheingönheim
    • GSA Teamwear
  • Spiel
    • Historie
    • Shuffleboard Regeln
    • Courts und Ausrüstung
  • Kontakt
  • Ranglisten
    • Deutsche Meister
    • Deutsche GSA-Rangliste
    • ISA Rangliste
    • Euroranking Men
    • Euroranking Women
    • Dokumentation Euroranking
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
GSA - German Shuffleboard Association e.V.
  • Home
  • News
    Steffen Simon gewinnt Limburg Open 2023

    Steffen Simon gewinnt Limburg Open 2023

    Meerbusch Shuffleboard Open: Top 3 fest in Meerbuscher Hand

    Meerbusch Shuffleboard Open: Top 3 fest in Meerbuscher Hand

    Frischzellenkur für unsere Website

    Turnier-Manager online

    Torben Hußmann siegt erneut beim 1. SpeedShuffleboard-Turnier des Jahres

    Hessen Open 2023: Fabienne Fluck holt Titel und Pokal im heimischen Sportpark

    Hessen Open 2023: Fabienne Fluck holt Titel und Pokal im heimischen Sportpark

    Sieg beim 1. Main-Kinzig-Cup geht an Marius Runge aus Meerbusch

    Sieg beim 1. Main-Kinzig-Cup geht an Marius Runge aus Meerbusch

    Shuffleboard-Workshop in Aarbergen

    Shuffleboard-Workshop in Aarbergen

    Europameisterschaft 2023 in Travemünde

    Irene Hoffmanns und Torben Hußmann sind Shuffleboard-Europameister 2023

    Trending Tags

    • Breaking News
    • Featured
    • Limburg
    • Meerbusch
    • Langenselbold
    • Ludwigshafen
  • GSA
    • Werde Mitglied in der GSA!
    • Satzung
    • Geschäfts- und Finanzordnung
    • Standorte
      • Travemünde / 53° Shuffleboard
      • Limburg / Sportpark Linter
      • Langenselbold / Sporthalle TG Neuenhaßlau
      • Meerbusch / Bezirkssportanlage Am Krähenacker
      • Ludwigshafen / TV Rheingönheim
    • GSA Teamwear
  • Spiel
    • Historie
    • Shuffleboard Regeln
    • Courts und Ausrüstung
  • Kontakt
  • Ranglisten
    • Deutsche Meister
    • Deutsche GSA-Rangliste
    • ISA Rangliste
    • Euroranking Men
    • Euroranking Women
    • Dokumentation Euroranking
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
GSA
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Deutschland ist Weltmeister

28. August 2022
in International, News, Turniere
A A
1
Home Turniere International

Zwei Medaillen für deutsche Teams – Gold für Herren, Bronze für Damen

Die 39. Shuffleboard-Weltmeisterschaft im kanadischen Ingersoll (Ontario) endete mit einem überragenden Erfolg für die German Shuffleboard Association e.V. (GSA).

Das Herrenteam mit der Vater-Sohn Kombination Sebastian und Marius Runge sowie Dieter und Torben Hußmann holte in einem am Ende dramatischen Finale die erste Goldmedaille für die GSA-Herren bei einer Team-WM. Hatte man bei dieser Aufstellung zumindest auf eine gute Platzierung hoffen dürfen, so war die Bronze-Medaille für die deutschen Damen ebenso erfreulich wie überraschend. Angeführt von Team-Kapitänin Irene Hoffmanns sorgten Kerstin Runge, Petra Lenert und WM-Novizin Luisa „Lulu“ Schwark für eine faustdicke Überraschung. Das andere deutsche Herrenteam mit Team-Kapitän Dieter Hoffmanns, Sascha Blättel und den WM-Neulingen Andreas Jahn und Henning Schumann musste bereits nach dem 2. Wettkampftag krankheitsbedingt auf ihren erfahrenen Team-Kapitän verzichten und war so natürlich zu geschwächt um eine weitere Medaille für die GSA heimzubringen. Die restlichen Teammitglieder hielten sich jedoch prächtig und konnten zum Schluß sogar noch ein kanadisches Team hinter sich lassen. Bis auf den Krankheitsfall also eine rundum gelungene Weltmeisterschaft für die deutschen Shuffleboarder.

Team Germany Gold: Torben Hußmann, Sebastian Runge, Dieter Hußmann, Marius Runge v.l.

Die Finalspiele wurden live gestreamt, so dass alle Fans das Geschehen unmittelbar mitverfolgen konnten, allerdings verpassten die Verantwortlichen ausgerechnet den entscheidenden Schuss, der Deutschland in den Tiebreak und schließlich zur Goldmedaille brachte. Daher an dieser Stelle noch einmal eine kurze Zusammenfassung des Ablaufs.

Deutschland traf im Finale auf die übermächtigen und mit 10:0 Siegen in den Gruppenspielen gestarteten Shuffler aus Lakeside (Ohio), die als Team „USA Stripes“ aufliefen. Das unter anderem mit zwei Einzel-Weltmeistern bestückte Team hatte keinen Zweifel daran gelassen, das sie die großen Favoriten auf den Titel waren. Das deutsche Team „Germany Gold“ war bis dato ebenfalls ungeschlagen geblieben, hatte dafür aber 3 Unentschieden zu verzeichnen. Wie schnell sich im Sport die Verhältnisse ändern können, zeigte sich aber kurz vor dem Finale, als ein Spieler des US-Teams krankheitsbedingt ausfiel, nicht antreten konnte und Deutschland dadurch mit 1:0 in Führung ging. Gewollt oder nicht, sein Gegner, GSA-Präsident Dieter Hußmann hatte so einen recht entspannten Job im Finale, denn er musste nur noch seine Mitspieler nach besten Kräften unterstützen.

Zum Gesamtsieg fehlte also eigentlich nicht mehr viel, doch war der Weg dahin umso beschwerlicher. Das musste als Erster Sebastian Runge einsehen, der auf den Weltmeister von 2017, Michael Hirsch, traf. Der ging schnell mit 38:16 in Führung, spielte weiterhin fehlerlos und verteidigte seinen Vorsprung bis zur letzten Disc um mit 60:36 zu gewinnen.

Unserem bis dahin besten Spieler, Marius Runge, erging es nicht viel besser. Er traf auf den mehrfachen Weltmeister und überragenden Spieler der letzten Jahre, Dr. Bob Jones jr. . Sein Markenzeichen, eine einmal erzielte Führung konsequent durch sein „Clear the Board-Spiel“ zu verteidigen, zog auch diesmal. Er ließ Marius keine Möglichkeit, wieder ins Spiel zurück zu finden und siegte verdient mit 67:43. „Dr. Bob“ blieb als einziger Spieler im gesamten Turnier unbesiegt

Somit hatte Team USA das Spiel gedreht und ging mit 2:1 in Führung. Maximal konnte Deutschland im 4. Spiel also noch ein Unentschieden und damit den Tiebreak per SpeedShuffleboard erreichen. Nötig dazu war ein Sieg von Torben Hußmann gegen Altmeister Bill Hoyer. Torben sorgte recht schnell für klare Verhältnisse und führte zur Halbzeit mit 45:15. Doch 2 Durchgänge später war der Vorsprung durch einen unglücklichen Schuss auf 3 Punkte geschrumpft. Vor dem letzten Frame hatte Bill Hoyer sogar einen Vorsprung von 1 Punkt herausgespielt und Torben musste bei seinem letzten Schuss, dem „Hammer“ unbedingt punkten. Das gestaltete sich jedoch mehr als schwierig, denn sein Gegner spielte eine 7 mit wenig Platz für Torben um liegen zu bleiben und das Spiel zu gewinnen. Nur wenige Zentimeter entschieden am Ende zu Gunsten des Deutschen und seines Teams.

Allerdings war das nur ein Zwischenschritt auf dem Weg zum Titel, denn nun folgte der Tiebreak im SpeedShuffleboard. Jeder Spieler eines Teams musste 2 Scheiben spielen und möglichst in den Punkten platzieren, wobei die -10 hierbei +10 zählt. Da nur 3 Spieler des US-Teams anwesend waren, wurden also 6 Scheiben gespielt und anschließend die Courts getauscht und noch einmal 6 Scheiben gespielt. Wer dann in Summe die meisten Punkte erzielt hat, gewinnt die Weltmeisterschaft. Diese Verfahren wurde erstmals so angewendet.

Nach dem ersten Durchgang führte Deutschland knapp und glücklich mit 38:33. Nach dem Wechsel auf den jeweils anderen Court bewies das deutsche Team jedoch äusserste Nervenstärke und beendete den 2. Durchgagng mit 36:21, so dass das Endergebnis 74:54 lautete. Damit war Shuffleboard-Deutschland am Ziel seiner Träume angekommen und hatte den WM-Titel gesichert.

Auch das Damen-Team schrieb an diesem Tag Shuffleboard-Geschichte. Nach der Vorrunde mussten sie zunächst im SpeedShuffleboard um Platz 1 und 2 in der Gruppe eine Niederlage einstecken und so den Traum vom Endspiel begraben. Im kleinen Finale jedoch kämpfte sich Irene Hoffmanns durch die 4. Verlängerung um mit einem Sieg ihrerseits dem Team ein Unentschieden und damit ein erneutes SpeedShufflen zu ermöglichen. Diesmal liessen sie sich den Sieg nicht nehmen und holten völlig überraschend aber ebenso verdient die Bronzemedaille.

Damen-Team Germany: Kerstin Runge, Petra Lenert, Luisa Schwark, Irene Hoffmanns v.l.

SpeedShuffleboard hatte auch für Team Germany „Red“ eine besondere Bedeutung. Trotz Unterzahl gelang Sascha Blättel, Andreas Jahn und Henning Schumann nach Unentschieden im regulären Spielverlauf ein Sieg im Tiebreak und der Sprung auf Platz 11. In Anbetracht der widrigen Umstände, mit denen das Team zu kämpfen hatte, ebenfalls ein tolles Ergebnis.

Team Germany Red: Sascha Blättel, Andreas Jahn, Henning Schumann, Dieter Hoffmanns v.l.

Stefan Stadtmüller, unser Mann im Team „United Nations“, erreichte am Ende den 8. Platz und wurde bei dem obligatorischen „Award Banquet“ für seine vorbildliche sportliche Haltung mit dem ISA Merit Award ausgezeichnet.

Team United Nations: Stefan Stadtmüller (GER), Paolo Pavao (BRA), Chuck Crouse (USA), Trevor Martin (CAN)

Es wurde eine lange Partynacht im, wohlwollend ausgedrückt, bescheidenen Hotel. Bei Ankunft hatten die Deutschen ihre Unterkunft liebevoll als „Campo Bahia für Arme“ bezeichnet. Wenn auch die Gegebenheiten vor Ort alles andere als optimal waren, so scheint alleine der Name „Campo Bahia“ Garant für den WM-Titel zu sein.

Die nächste WM wird 2023 wieder als Einzel-WM gespielt. Sie findet im Oktober nächsten Jahres im Shuffleboard-Mekka St. Petersburg in Florida statt und wird Auftakt zum 100-jährigen Bestehen des dortigen Clubs sein. Der darf sich mit seinen 67 Courts und dem mittlerweile wunderschön renovierten Grandstand als ältesten und größten Club der Welt bezeichnen. Auch dort wird die GSA mit ihren Spielern wieder ihr Bestes geben.

Tags: Featured
TeilenTweetSendenSenden
Vorheriger Artikel

WM Kanada Tag 3 – Herren im Finale, Damen kurz davor

Nächster Artikel

Die Shuffleboard-WM 2022 in Bildern

Zugehörig Beiträge

Europameisterschaft 2023 in Travemünde
International

Irene Hoffmanns und Torben Hußmann sind Shuffleboard-Europameister 2023

18. März 2023
0

Bei der Shuffleboard-Europameisterschaft, die vom 09. - 12. März in Travemünde ausgetragen wurde, konnten erneut zwei deutsche Shuffler den Titel...

Weiterlesen
Weltmeisterin Fabienne Fluck

Gold für Deutschland – Fabienne Fluck ist Weltmeisterin

7. November 2019
Marius Runge & Fabienne Fluck

Fabienne Fluck & Marius Runge sind Europameister im Shuffleboard

12. März 2019
Die deutschen Damen sind Weltmeister

Deutsches Damen-Team überraschend Weltmeister

30. Juli 2018
Nächster Artikel
Team Germany 2022

Die Shuffleboard-WM 2022 in Bildern

Kommentare 1

  1. Gerry says:
    1 Jahr ago

    Herzlichen Glückwunsch an die Weltmeister!!!
    Ich glaube es gibt niemanden auf diesem Planeten die den Weltmeistertitel mehr verdient haben als die Familie Hussmann und die Familie Runge denn ohne Dieter Hussmann und Sebastian Runge würde die GSA nicht existieren , deren Angagement, haben wir zu verdanken das wir mit shuffleboard so schöne Momente erleben können.
    In diesem Sinne, herzliche Glückwünsche an die verdienten Weltmeister 👍🥇🏆

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rankings

Flag Germany GSA Rangliste Update 01.07.2023
Flag EU Euroranking Men | Women
Update 31.08.2023

Werbung

Werbung Podologie Rosch

Deutschland ist Welt- und Europameister

Europameisterschaft 2023 in Travemünde
International

Irene Hoffmanns und Torben Hußmann sind Shuffleboard-Europameister 2023

18. März 2023
0

Bei der Shuffleboard-Europameisterschaft, die vom 09. - 12. März in Travemünde ausgetragen wurde, konnten erneut zwei deutsche Shuffler den Titel...

Weiterlesen
Deutschland ist Weltmeister

Deutschland ist Weltmeister

28. August 2022
Weltmeisterin Fabienne Fluck

Gold für Deutschland – Fabienne Fluck ist Weltmeisterin

7. November 2019

Veranstaltungen

SpeedShuffleboard-Turnier 2 2023
SpeedShuffleboard-Turnier 2 2023
1 Aug 23
08 Okt
Deutsche Junioren-Meisterschaft 2023
8 Okt 23
Limburg
22 Okt
ISA Einzel-Weltmeisterschaft 2023
22 Okt 23
St. Petersburg
02 Dez
Deutsche Meisterschaft 2023
2 Dez 23
Hasselroth
27 Jan
Team Trophy 2024
27 Jan 24
Ludwigshafen
  • alle Veranstaltungen
  • Populär

    • Shuffleboard Workshop bei SV Germania Schale

      Shuffleboard Workshop bei SV Germania Schale

      0 shares
      Teilen 0 Tweet 0
    • Lukasz Cegiela gewinnt Challenge Cup 2023

      0 shares
      Teilen 0 Tweet 0
    • Steffen Simon gewinnt Limburg Open 2023

      0 shares
      Teilen 0 Tweet 0
    • Turnier-Manager online

      0 shares
      Teilen 0 Tweet 0
    • Shuffleboard Regeln

      0 shares
      Teilen 0 Tweet 0

    Categories

    • Allgemein (111)
    • GSA (5)
    • News (259)
    • Spiel (3)
    • Turniere (185)
      • Challenge Cup (6)
      • Deutsche Meisterschaft (13)
      • Hessen Open (7)
      • International (85)
      • Jugend Meisterschaft (5)
      • Limburg Open (8)
      • Meerbusch Open (14)
      • Selbold Cup (8)
      • SpeedShuffleboard (30)
      • Team Trophy (5)

    Mitglied der

    GSA – German Shuffleboard Association e.V.

    GSA

    Shuffleboard-Verband in Deutschland

    Categories

    • Allgemein
    • Challenge Cup
    • Deutsche Meisterschaft
    • GSA
    • Hessen Open
    • International
    • Jugend Meisterschaft
    • Limburg Open
    • Meerbusch Open
    • News
    • Selbold Cup
    • SpeedShuffleboard
    • Spiel
    • Team Trophy
    • Turniere

    Tags

    Ausrüstung Australien Breaking News Challenge Cup Corona England Equipment Europameisterschaft Featured Florida Geschichte GSA Hohenroda ISA Jubiläum Jugend Kanada Kreuzfahrt Langenselbold Lemmer Limburg Limburg Open 2022 Ludwigshafen Länderspiel Medien Meerbusch Niederlande Norwegen Podologie Rosch Ranglisten Regeln Rio Saarland Satzung Shuffleboard SpeedShuffleboard Spielablauf Sponsoring Team Tippspiel Turnier Verein Video Wien WM

    Recent News

    Lukasz Cegiela gewinnt Challenge Cup 2023

    Lukasz Cegiela gewinnt Challenge Cup 2023

    17. September 2023
    Shuffleboard Workshop bei SV Germania Schale

    Shuffleboard Workshop bei SV Germania Schale

    28. August 2023
    • Impressum
    • Datenschutz

    © 2020 Made with ♥ by osdata.org

    Keine Ergebnisse
    Zeige alle Ergebnisse
    • Home
    • News
    • GSA
      • Werde Mitglied in der GSA!
      • Satzung
      • Geschäfts- und Finanzordnung
      • Standorte
        • Travemünde / 53° Shuffleboard
        • Limburg / Sportpark Linter
        • Langenselbold / Sporthalle TG Neuenhaßlau
        • Meerbusch / Bezirkssportanlage Am Krähenacker
        • Ludwigshafen / TV Rheingönheim
      • GSA Teamwear
    • Spiel
      • Historie
      • Shuffleboard Regeln
      • Courts und Ausrüstung
    • Kontakt
    • Ranglisten
      • Deutsche Meister
      • Deutsche GSA-Rangliste
      • ISA Rangliste
      • Euroranking Men
      • Euroranking Women
      • Dokumentation Euroranking

    © 2020 Made with ♥ by osdata.org

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    Diese Webseite benutzt Cookies zu statistischen Zwecken. Wenn du fortfährst, gibst du uns die Erlaubnis, diese zu speichern.