Freitag, 3. Februar, 2023
  • Login
GSA - German Shuffleboard Association e.V.
  • Home
  • News
    Marius Runge aus Meerbusch erstmals Deutscher Meister im Shuffleboard

    Marius Runge aus Meerbusch erstmals Deutscher Meister im Shuffleboard

    Weihnachtsgrüße der GSA

    Weihnachtsgrüße der GSA

    Michael Skeide aus Aarbergen gewinnt SpeedShuffleboard-Turnier

    Franka Lengwenus Deutsche Junioren Meisterin 2022

    Franka Lengwenus Deutsche Junioren Meisterin 2022

    Die Shuffleboard-WM 2022 in Bildern

    Das Video zur Weltmeisterschaft 2022

    Dominik Hirning gewinnt Challenge Cup 2022

    Dominik Hirning gewinnt Challenge Cup 2022

    Team Germany 2022

    Die Shuffleboard-WM 2022 in Bildern

    Deutschland ist Weltmeister

    Deutschland ist Weltmeister

    Trending Tags

    • Breaking News
    • Featured
    • Limburg
    • Meerbusch
    • Langenselbold
    • Ludwigshafen
  • GSA
    • Werde Mitglied in der GSA!
    • Satzung
    • Geschäfts- und Finanzordnung
    • Standorte
      • 53° Shuffleboard Travemünde
      • Jugendzentrum Ronneburg / Langenselbold
      • Sportpark Limburg-Linter
      • Bezirkssportanlage Am Krähenacker, Zugang und Parkplatz Kranenburger Str. , 40670 Meerbusch
      • TV Rheingönheim, Ludwigshafen
    • GSA Teamwear
  • Spiel
    • Historie
    • Shuffleboard Regeln
    • Courts und Ausrüstung
  • Kontakt
  • Ranglisten
    • Deutsche Meister
    • Deutsche GSA-Rangliste
    • ISA Rangliste
    • Euroranking Men
    • Euroranking Women
    • Dokumentation Euroranking
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
GSA - German Shuffleboard Association e.V.
  • Home
  • News
    Marius Runge aus Meerbusch erstmals Deutscher Meister im Shuffleboard

    Marius Runge aus Meerbusch erstmals Deutscher Meister im Shuffleboard

    Weihnachtsgrüße der GSA

    Weihnachtsgrüße der GSA

    Michael Skeide aus Aarbergen gewinnt SpeedShuffleboard-Turnier

    Franka Lengwenus Deutsche Junioren Meisterin 2022

    Franka Lengwenus Deutsche Junioren Meisterin 2022

    Die Shuffleboard-WM 2022 in Bildern

    Das Video zur Weltmeisterschaft 2022

    Dominik Hirning gewinnt Challenge Cup 2022

    Dominik Hirning gewinnt Challenge Cup 2022

    Team Germany 2022

    Die Shuffleboard-WM 2022 in Bildern

    Deutschland ist Weltmeister

    Deutschland ist Weltmeister

    Trending Tags

    • Breaking News
    • Featured
    • Limburg
    • Meerbusch
    • Langenselbold
    • Ludwigshafen
  • GSA
    • Werde Mitglied in der GSA!
    • Satzung
    • Geschäfts- und Finanzordnung
    • Standorte
      • 53° Shuffleboard Travemünde
      • Jugendzentrum Ronneburg / Langenselbold
      • Sportpark Limburg-Linter
      • Bezirkssportanlage Am Krähenacker, Zugang und Parkplatz Kranenburger Str. , 40670 Meerbusch
      • TV Rheingönheim, Ludwigshafen
    • GSA Teamwear
  • Spiel
    • Historie
    • Shuffleboard Regeln
    • Courts und Ausrüstung
  • Kontakt
  • Ranglisten
    • Deutsche Meister
    • Deutsche GSA-Rangliste
    • ISA Rangliste
    • Euroranking Men
    • Euroranking Women
    • Dokumentation Euroranking
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
GSA
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Ranglisten Methodik angepasst

5. Februar 2020
in GSA, News
A A
2
Home GSA

Die Ranglisten der German Shuffleboard Association e.V. (GSA) erfreuen sich großer Beliebtheit. Nicht nur auf Grund ihres offiziellen Charakters und der damit verbundenen Basis für die Qualifizierung bei nationalen und internationalen Wettkämpfen, sondern auch weil sich die Mitglieder trefflich über Platzierungen und Punktestände austauschen können.

Die bisherige Berechnung wurde kurz nach Gründung der GSA zu den ersten Turnieren eingeführt und hat sich seitdem sehr gut bewährt. Nichtsdestotrotz hat der Vorstand stets ein Auge darauf, die Ranglisten dem Entwicklungsstand der GSA anzupassen. So wurde 2008 das Wertungssystem dahingehend umgestellt, dass bei Weltmeisterschaften erzielte Punkte künftig nicht mehr mitberücksichtigt werden.

Auf Anregung aus der Mitgliedschaft hat der Vorstand nun erneut das System der Ranglisten überprüft und nach eingehender Analyse eine Anpassung der Methodik zur Ermittlung der Ranglistenpunkte vorgenommen. Vorteil der neuen Methodik ist neben einer noch besseren Transparenz und größerer Durchlässigkeit zwischen den einzelnen Ranglistenplätzen vor allem die gerechtere Punktevergabe bei den Plätzen ab Rang 8.

Folgende Änderungen werden vorgenommen:
1) Die Unterteilung in Antritts-, Sieg- und Bonuspunkte entfällt.
2) Maßgebend für die Punktvergabe ist zukünftig ausschließlich die Platzierung bei Turnieren (Ausnahme: SpeedShuffleboard – siehe unten)

Im Detail bedeutet dies, dass der letzte Platz bei einem Turnier 0,5 Punkte erhält. Pro weiterem, besseren, Platz erhöht sich die Punktzahl um jeweils 0,5 Punkte, so dass der vorletzte Platz 1 Punkt, der drittletzte Platz 1,5 Punkte erhält, usw.

Platz 2 erhält 1 vollen Punkt mehr als Platz 3, der Turniersieger wiederum 2 volle Punkte mehr als Platz 2.
Die Punkte für ein Turnier mit 32 Teilnehmern gliedern sich also wie folgt:

 

Platzierung Punkte
   
1. 18
2. 16
3. 15
4. 14,5
5. 14
6. 13,5
7. 13
8. 12,5
9. 12
10. 11,5
11. 11
12. 10,5
13. 10
14. 9,5
15. 9
16. 8,5
17. 8
18. 7,5
19. 7
20. 6,5
21. 6
22. 5,5
23. 5
24. 4,5
25. 4
26. 3,5
27. 3
28. 2,5
29. 2
30. 1,5
31. 1
32. 0,5

Der Gewinner eines Turniers mit 24 Teilnehmern erhält demnach eine geringere Punktzahl als der Turniersieger bei 32 Teilnehmern. Im Detail bedeutet dies:

 

Platzierung Punkte
   
1. 14
2. 12
3. 11
4. 10,5
5. 10
6. 9,5
7. 9
8. 8,5
9. 8
10. 7,5
11. 7
12. 6,5
13. 6
14. 5,5
15. 5
16. 4,5
17. 4
18. 3,5
19. 3
20. 2,5
21. 2
22. 1,5
23. 1
24. 0,5

Da die Deutsche Meisterschaft jeden Jahres das Highlight im Turnierkalender der GSA ist, werden die Punkte für dieses Turnier mit dem Faktor 2 multipliziert. Für den Challenge Cup beträgt der Faktor 0,5.

Auch bei den SpeedShuffleboard-Turnieren wird eine Änderung vorgenommen. Der Gewinner erhält 14 Punkte, der letzte Platz wird noch mit 0,5 Punkten belohnt. Bei den Plätzen dazwischen werden die tatsächlich erzielten Punkten in Ranglistenpunkte umgerechnet. Damit zählt zukünftig jeder Punkt, und jede Scheibe im Ziel erhöht die individuelle Ranglistenpunktzahl.

Da eine Änderung des Wertungssystems nur zu Beginn eines Turnierjahres wirklich Sinn macht, wird der Selbold Cup 2018 bereits nach dem neuen System gewertet. Im Sinne einer besseren Übersichtlichkeit wollen wir in Zukunft auf die Veröffentlichung der Rubrik Shuffler des Jahres verzichten. Die Rangliste ist bereits angepasst.

Tags: RanglistenSatzung
TeilenTweetSendenSenden
Vorheriger Artikel

Selbold Cup bleibt in der Gründaustadt

Nächster Artikel

Vienna Open 2018

Zugehörig Beiträge

GSA

Geschäfts- und Finanzordnung

2. Februar 2022
0

Vorbemerkung Die Geschäfts- und Finanzordnung regelt im Rahmen der Satzung die Organisation des Vereinslebens. Die Vorschriften der Satzung gehen denen...

Weiterlesen

Satzung

2. Februar 2022

Euroranking aktualisiert

5. Februar 2020

Rangliste enthüllt German Shuffler of the Year 2006

11. Februar 2020
Nächster Artikel

Vienna Open 2018

Kommentare 2

  1. Engler jogi says:
    3 Jahren ago

    Moin möchte einen Antrag stellen.da jetzt ein neuer Standort dazu gekommen ist.sollte man eine Begrenzung der Teilnehmer zb im32 Feld machen die10 der Rangliste die 2besten pro Standort und die letzten 12 mit maximal 4eines Standort 4-4-3-1 Guss Jogi

    Antworten
    • Olli says:
      3 Jahren ago

      Danke für die Anregung. Wir werden das mal besprechen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rankings

Flag Germany GSA Rangliste Update 29.01.2023
Flag EU Euroranking Men | Women
Update 01.02.2023

Werbung

Werbung Podologie Rosch

Deutschland ist wieder Weltmeister

Deutschland ist Weltmeister
International

Deutschland ist Weltmeister

30. August 2022
1

Zwei Medaillen für deutsche Teams - Gold für Herren, Bronze für Damen Die 39. Shuffleboard-Weltmeisterschaft im kanadischen Ingersoll (Ontario) endete...

Weiterlesen
Weltmeisterin Fabienne Fluck

Gold für Deutschland – Fabienne Fluck ist Weltmeisterin

18. Februar 2020
Marius Runge & Fabienne Fluck

Fabienne Fluck & Marius Runge sind Europameister im Shuffleboard

5. Februar 2020

Veranstaltungen

  • SpeedShuffleboard-Turnier 1 2023 - 01.03.2023 - 30.06.2023

  • Europameisterschaft 2023 in Travemünde - 09.03.2023 - 12.03.2023

  • Selbold Cup 2023 - 22.04.2023
    • 63594 Neuenhasslau

  • Hessen Open 2023 - 13.05.2023
    • 65550 Limburg

  • Meerbusch Open 2023 - 10.06.2023
    • 40670 Meerbusch - Osterath

  • alle Veranstaltungen
  • Populär

    • Marius Runge aus Meerbusch erstmals Deutscher Meister im Shuffleboard

      Marius Runge aus Meerbusch erstmals Deutscher Meister im Shuffleboard

      0 shares
      Teilen 0 Tweet 0
    • Courts und Ausrüstung

      0 shares
      Teilen 0 Tweet 0
    • Shuffleboard Regeln

      0 shares
      Teilen 0 Tweet 0
    • Michael Skeide aus Aarbergen gewinnt SpeedShuffleboard-Turnier

      0 shares
      Teilen 0 Tweet 0
    • Titelverteidigung geglückt – Dieter Hußmann Deutscher Meister 2021

      0 shares
      Teilen 0 Tweet 0

    Categories

    • Allgemein (106)
    • GSA (5)
    • News (248)
    • Spiel (3)
    • Turniere (176)
      • Challenge Cup (5)
      • Deutsche Meisterschaft (13)
      • Hessen Open (6)
      • International (83)
      • Jugend Meisterschaft (5)
      • Limburg Open (7)
      • Meerbusch Open (13)
      • Selbold Cup (7)
      • SpeedShuffleboard (29)
      • Team Trophy (5)

    Mitglied der

    GSA – German Shuffleboard Association e.V.

    GSA

    Shuffleboard-Verband in Deutschland

    Categories

    • Allgemein
    • Challenge Cup
    • Deutsche Meisterschaft
    • GSA
    • Hessen Open
    • International
    • Jugend Meisterschaft
    • Limburg Open
    • Meerbusch Open
    • News
    • Selbold Cup
    • SpeedShuffleboard
    • Spiel
    • Team Trophy
    • Turniere

    Tags

    Ausrüstung Australien Breaking News Challenge Cup Corona England Equipment Europameisterschaft Featured Florida Geschichte GSA Hohenroda Holland ISA Jubiläum Jugend Kanada Kreuzfahrt Langenselbold Lemmer Limburg Limburg Open 2022 Ludwigshafen Länderspiel Medien Meerbusch Niederlande Norwegen Podologie Rosch Ranglisten Regeln Rio Saarland Satzung Shuffleboard SpeedShuffleboard Spielablauf Sponsoring Team Tippspiel Turnier Verein Wien WM

    Recent News

    Marius Runge aus Meerbusch erstmals Deutscher Meister im Shuffleboard

    Marius Runge aus Meerbusch erstmals Deutscher Meister im Shuffleboard

    30. Januar 2023
    Weihnachtsgrüße der GSA

    Weihnachtsgrüße der GSA

    23. Dezember 2022
    • Impressum
    • Datenschutz

    © 2020 Made with ♥ by osdata.org

    Keine Ergebnisse
    Zeige alle Ergebnisse
    • Home
    • News
    • GSA
      • Werde Mitglied in der GSA!
      • Satzung
      • Geschäfts- und Finanzordnung
      • Standorte
        • 53° Shuffleboard Travemünde
        • Jugendzentrum Ronneburg / Langenselbold
        • Sportpark Limburg-Linter
        • Bezirkssportanlage Am Krähenacker, Zugang und Parkplatz Kranenburger Str. , 40670 Meerbusch
        • TV Rheingönheim, Ludwigshafen
      • GSA Teamwear
    • Spiel
      • Historie
      • Shuffleboard Regeln
      • Courts und Ausrüstung
    • Kontakt
    • Ranglisten
      • Deutsche Meister
      • Deutsche GSA-Rangliste
      • ISA Rangliste
      • Euroranking Men
      • Euroranking Women
      • Dokumentation Euroranking

    © 2020 Made with ♥ by osdata.org

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    Diese Webseite benutzt Cookies zu statistischen Zwecken. Wenn du fortfährst, gibst du uns die Erlaubnis, diese zu speichern.